„Ich weiß nicht“: ChatGPT-5 macht Elon Musk und Tech-Experten sprachlos

In den letzten Wochen sorgte die Veröffentlichung von ChatGPT-5 von OpenAI weltweit für Aufsehen. Überraschend war nicht die Reaktionsgeschwindigkeit oder die analytischen Fähigkeiten, sondern die menschlichste Antwort überhaupt: „Ich weiß es nicht.“
Ein Benutzer fragte die KI, ob sich seine virtuelle Maschine in Europa oder den USA befinde. Nach 34 Sekunden Verarbeitungszeit antwortete ChatGPT-5 mit nur zwei Worten und versetzte damit viele in Erstaunen, darunter auch Experten wie Elon Musk , der die Natürlichkeit der Interaktion bemerkte.
Sofort entbrannte die Debatte: Warum kann eine KI nicht immer eine genaue Antwort geben? Musk und andere Experten glauben, dass das Eingeständnis von Unwissenheit ein wichtiger Schritt in Richtung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) ist.
X-Benutzer Kol Tregaskes kommentierte, dass er eine KI bevorzuge, die „Ich weiß nicht“ sagt, anstatt Daten zu fälschen, was die Bedeutung von Zuverlässigkeit und Transparenz in KI-Modellen widerspiegelt.
Während die Ehrlichkeit von ChatGPT-5 auf X gelobt wurde, stellten einige Nutzer auf Reddit die Zuverlässigkeit solcher Antworten in Frage. Zur Verdeutlichung formulierten sie die ursprüngliche Frage um und ließen die KI angeben, dass ihre Infrastruktur zwischen den USA und Europa verteilt sei.
Diese Episode zeigt, dass die richtige Formulierung der Fragen entscheidend ist und dass fortgeschrittene KIs Geschwindigkeit und Genauigkeit in Einklang bringen müssen, ohne dabei die Ehrlichkeit hinsichtlich ihrer Grenzen zu opfern.
ChatGPT-5 kann Unwissenheit zugeben, wenn:
- Ihnen fehlen die notwendigen Daten in Ihrem Training.
- Die verfügbaren Quellen sind widersprüchlich oder unzuverlässig.
Dieses Verhalten verhindert Halluzinationen der KI , ein häufiges Problem früherer Modelle, bei denen die KI scheinbar sichere Antworten erfand. Die Fähigkeit, Grenzen zu erkennen, ist ein wichtiger Schritt in Richtung vertrauenswürdiger und ethischer KI .
La Verdad Yucatán